09.03.2019

Jungfernfahrt: Relaunch der aktiv

Ziel: Neues Aussehen, neue Webstrategie

Cover der ersten Printausgabe im neuen Look

„Zeitung und Webseite sahen einander noch nie so ähnlich – und sind dabei konzeptionell so unterschiedlich.“ Auf diese Formel bringt Thomas Goldau den jüngsten Relaunch, also die optischen und inhaltlichen Überarbeitungen der Wirtschaftszeitung aktiv in gedruckter und digitaler Form. Goldau ist Redaktionsleiter der mit gut 700.000 Auflage nach wie vor größten Wirtschaftszeitung in Deutschland, die im Auftrag von knapp 50 Arbeitgeberverbänden für Mitarbeiter in Branchen wie Metall und Elektro, Chemie, Textil und Papierverarbeitung produziert wird.

Am 9. März 2019 ist die gedruckte aktiv erstmals im neuen Gewand erschienen, wenige Tage zuvor war die überarbeitete Webseite aktiv-online.de an den Start gegangen. Goldau erklärt die Absichten hinter dem Relaunch: „Wir hatten zunächst nur einen gestalterischen Relaunch geplant. Mit einem medienkonvergenten Design, das also über alle Kanäle hinweg eine Wiedererkennung schafft, zum Beispiel durch markante Schriften, Logos und Farben.“

aktiv-online.de

Die Webseite als Ratgeberportal

Die Pläne für die Webseite wurden aber bald ambitionierter, angestoßen von Anne Schmidt, Leiterin Digitale Konzeption der IW Medien: „Losgelaufen waren wir mit idealisierten Nutzerprofilen, den sogenannten Personas, die aktiv lesen“, sagt Schmidt. „Bis wir auch das Verhalten und die Interessen echter User hinzugenommen und Zahlen analysiert haben: Wie viele lesen bei uns was wie lange? Welche unserer Themen werden wie häufig im Netz gesucht, welche haben welches Suchpotenzial? Egal, welche Zahlen – die Aussage war: Unsere Ratgeberthemen funktionieren gut.“

Also vollzog das Team einen Umschwung: www.aktiv-online.de erhielt nicht nur neue Farben und Schriften, sondern auch einen neuen Untertitel und neue Themenprioritäten. Als „Ratgeber für Arbeitnehmer“ gibt die Seite künftig verstärkt Tipps etwa aus den Bereichen „Steuern & Rente“ oder „Fit für den Job“. „Wir verfolgen einen strikt userzentrierten Ansatz in der Themenplanung“, sagt Schmidt: „Was interessiert Arbeitnehmer?“

Tipps und Botschaften kombinieren

„Dabei werden natürlich die Botschaften nicht verloren gehen, die den Verbänden wichtig sind“, betont Goldau, „wir werden sie aber mit Themen verknüpfen, nach denen die Nutzer suchen. Dann können wir zum Beispiel in einem Ratgeber zum Gender Pay Gap die Sichtweisen der Arbeitgeber schildern. Oder einen Ratgeber zur Cybersicherheit am Arbeitsplatz machen.“

Und auch Betriebsreportagen, die Mitgliedsunternehmen der Verbände und ihre Mitarbeiter vorstellen, werden erhalten bleiben. „Das machen andere Ratgeberportale genauso“, sagt Goldau, „sie haben Inhalte, die die Nutzer in ihrer Lebenswirklichkeit abholen – und dann geben sie Tipps zu Fragen, die in dieser Lebenswirklichkeit auftreten, zum Beispiel eben am Arbeitsplatz.“

 

Koordinaten
50°56′44.6″N 6°57′47.6″E (IW)
aktiv-online.de

 

Crew
Thomas Goldau,
Redaktionsleiter aktiv

Anne Schmidt,
Leiterin Digitale Konzeption

Redaktion,
Design,
UI/UX,
Digitale Konzeption,
Programmierung,
Projektmanagement,
Produktion,
Vertrieb