03.12.2018

Trophäenrennen:
Max-Weber-Preisverleihung

Ziel: Forschung zum ethischen Wirtschaften prämieren

„Max Webers Verantwortungsethik verlangt von uns Wirklichkeitssinn“, lautete der zentrale Satz der Festrede von Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble anlässlich der Verleihung des Max-Weber-Preises für Wirtschaftsethik – ein Satz, der bestens auch zum IW passt. Denn zum einen liegt der Fokus der Forschung des Instituts auf Praxisnähe und Anwendungsorientierung, zum anderen spielt das Thema Ethik seit vielen Jahren eine herausgehobene Rolle im IW. Schon zum 13. Mal vergab das Institut die von dem Wuppertaler Unternehmer Klaus Tesch gestiftete Auszeichnung für herausragende Arbeiten von Nachwuchswissenschaftlern im Bereich der Wirtschafts- und Unternehmensethik.

Die Laudatio hielt Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble. Foto: Kerstin Müller (2)

Zu den Preisträgern 2018 zählt Laura Marie Edinger-Schons: Die Wirtschaftswissenschaftlerin lehrt an der Universität Mannheim und beschäftigt sich in ihrer Habilitation mit der Frage, ob und wie Konsumenten die soziale Verantwortung von Unternehmen wahrnehmen. Ihr Ergebnis: Es geht den Kunden nicht darum, dass ein Unternehmen regelmäßig an soziale Organisationen spendet. Sie wünschen sich vielmehr, dass Unternehmen ihrer Verantwortung gerecht werden, indem sie sich in allen Unternehmensbereichen für Nachhaltigkeit, Transparenz und soziale Gerechtigkeit engagieren.

Johanna Jauernig vom Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien zeigt in ihrer Dissertation, dass die Wirtschaftsethik experimentelle Forschung nutzen muss, wenn sie praktische Lösungen für globale Probleme liefern will. Zu den weiteren Preisträgern zählen Wirtschaftswissenschaftler Sebastian Everding, Wirtschaftsethiker Julian Degan sowie die Politikwissenschaftlerinnen Nicole Caroline Schneider und Victoria von der Leyen, deren Eltern an der Veranstaltung teilnahmen.

Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen und ihr Mann Heiko (2. v.r. und r.). Daneben der stellvertretende IW-Direktor Hans-Peter Fröhlich und IW-Kommunikations- und Hauptstadtbürochef Knut Bergmann.

Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble gratulierte den Preisträgern mit einer eindrucksvollen Rede, die in leicht geänderter Form wenig später die Frankfurter Allgemeine Zeitung abdruckte. Ähnlich hörenswert und lehrreich waren die Begründungen für die Preise, die von den drei Jurymitgliedern – den Wirtschaftsethik-Professoren Ingo Pies und Josef Wieland sowie IW-Direktor Michael Hüther – vorgetragen wurden. Insgesamt entpuppte sich die Max-Weber-Preis-Verleihung einmal mehr als eine so lohnenswerte wie anlaufwürdige Insel im Berliner Veranstaltungsmeer.

 

Koordinaten
52°30′50.0″N 13°23′36.6″E
(Berlin-Brandenburgische Akademie der
Wissenschaften, Berlin)

 

Crew
Veranstalter

Dominik H. Enste,
Leiter des Kompetenzfelds
Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik

Juroren
Michael Hüther,
IW-Direktor

Ingo Pies,
Wirtschaftsethiker,
Uni Halle-Wittenberg

Josef Wieland,
Wirtschaftsethiker,
Zeppelin University Friedrichshafen