Preissegeln: Fox Finance Awards
Ziel: Geschäftsberichte prämieren
So sehen Seriensieger aus: Mit dem Geschäftsbericht „IW bewegt“ haben IW und IW Medien im vergangenen Jahr zum dritten Mal nacheinander beim Kommunikationspreis Fox Finance Awards triumphiert. Für den Geschäftsbericht 2016/17 gab es einen Fox Finance Award in Gold. Dieser Preis prämiert das Zusammenspiel aus Konzept, eingesetzten Ressourcen und Ertrag. Speziell für die Gestaltung erhielt das Team ebenfalls eine Gold-Auszeichnung in der Kategorie „Fox Finance Visual“.
Inhaltlich hat „IW bewegt“ die konkreten Auswirkungen von Forschung, Kommunikation und Beratung des IW-Verbunds beleuchtet, mit Partnern und Auftraggebern bei Verbänden, in Ministerien und Unternehmen. Gestalterisch standen detaillierte Collagen im Mittelpunkt. „Solche Auszeichnungen bestätigen uns aufs Neue darin, dass sich die komplexe Institutsarbeit anschaulich darstellen lässt“, sagt IW-Kommunikationschef Knut Bergmann. „Und sie sind ein Ansporn für jedes weitere Berichtsjahr.“
2014 hatte das IW seinen Geschäftsbericht konzeptionell und grafisch neu gestaltet. Seitdem folgen diese Publikationen einem über reine Tätigkeitsberichte hinausweisenden Konzept, das die jährliche Auswahl der Themen und die Schwerpunktsetzung bestimmt. So hat „Mensch IW“ einzelne Projekt- oder Themenverantwortliche vorgestellt, „Team IW“ den Blick auf Zusammenarbeit auch über Bereichsgrenzen hinweg gerichtet und „IWlution“ ein Institut gezeigt, das Wandel analysiert, begleitet und selbst durchläuft. Dieser umfassende Blick wurde auch möglich, weil die Geschäftsberichte nun das IW und all seine Tochtergesellschaften abdecken.
Die Themen Elektromobilität und autonomes Fahren, Start-ups und die Regulierung von Tech-Unternehmen zogen sich als roter Faden durch die Gespräche, die eine I W-Delegation auf ihrer Stanford-Reise vom 22. bis 27. Oktober 2018 mit den Unter nehmen Airbnb, Google, HP und Infi neon führte. An der Stanford University gab das Team ein Seminar zu transatlantischen Beziehungen. Mit auf Reisen waren Vera Demary, Michael Hüther, Henry Goecke und Matthias Diermeier (v.l.) – auf dem Foto mit einem ehemaligen IW-Direktionspraktikanten von der Uni Stanford, Chris Lu.
2014 hatte das IW seinen Geschäftsbericht konzeptionell und grafisch neu gestaltet. Seitdem folgen diese Publikationen einem über reine Tätigkeitsberichte hinausweisenden Konzept, das die jährliche Auswahl der Themen und die Schwerpunktsetzung bestimmt. So hat „Mensch IW“ einzelne Projekt- oder Themenverantwortliche vorgestellt, „Team IW“ den Blick auf Zusammenarbeit auch über Bereichsgrenzen hinweg gerichtet und „IWlution“ ein Institut gezeigt, das Wandel analysiert, begleitet und selbst durchläuft. Dieser umfassende Blick wurde auch möglich, weil die Geschäftsberichte nun das IW und all seine Tochtergesellschaften abdecken.
Koordinaten
50°56′44.6″N 6°57′47.6″E (IW)
Crew
Knut Bergmann,
Leiter IW-Kommunikation und
IW-Hauptstadtbüro
Nicolas Schöneich,
Redakteur/Projektleiter IW Medien
Ralf Meyer,
Leiter Kreation IW Medien
Wiebke Bomas,
Ulrich Halasz,
Clara Walther,
Redakteure IW Medien
Leonard Göbel, ehemals Redakteur IW
Florian Lang,
Daniel Roth,
Bildredakteure IW Medien